Gehirn

Gehirn

Gehirn (Encephălum), das innerhalb der Schädelhöhle gelegene Zentralorgan des Nervensystems [Tafel: Nervensystem I], der Sitz der Intelligenz und der psychischen Tätigkeiten, sowie das Zentrum für die Sinnesempfindungen und willkürlichen Bewegungen, eine fast breiartige Masse, bestehend aus der innern weißen oder Marksubstanz und der äußern grauen oder Rindensubstanz, enthält im Innern vier mit wässeriger Flüssigkeit erfüllte Höhlen, die sog. Hirnventrikel, ist von drei Häuten, der weichen Hirnhaut (Pia mater), der Spinnwebenhaut (Arachnoidĕa) und der den Schädelknochen dicht anliegenden harten Hirnhaut (Dura mater), schützend umschlossen und wird eingeteilt in das große G. (Cerĕbrum), im obern und vordern Teil des Schädels, 7/8 der ganzen Masse des G. umfassend, mit zahlreichen Windungen an der Oberfläche, das kleine G. (Cerebellum), im Hinterkopf, im Durchschnitt eine baumähnliche Figur (Lebensbaum, Arbor vitae) zeigend, und das beide verbindende Mittelhirn (Mesencephălum), das mit dem verlängerten Mark (Medulla oblongāta) ins Rückenmark übergeht. Von der Basis des G. gehen zwölf Nervenpaare (Gehirnnerven) aus (Riech-, Seh-, dreigeteilter, Gesichts-, Gehör-, Lungenmagennerv u.a.). – Vgl. Retzius (2 Tle., 1897), Wernicke (Atlas, 1896-1900), Edinger (Bd. 1, 7. Aufl. 1904; Bd. 2, 6. Aufl. 1904), Villiger (1905); über Krankheiten des G.: von Monakow (2. Aufl., 2 Bde., 1905).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gehirn — (Hirn, Cerebrum, Encephalon; hierzu Tafel »Gehirn des Menschen«), bei den Wirbeltieren der im Kopf gelegene umfangreiche und hochorganisierte vordere Teil des Zentralnervensystems, der sich nach hinten in das Rückenmark fortsetzt; bei Wirbellosen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gehirn — Gehirn. Die in dem Schädel befindliche Höhle ist mit einer weichen Substanz erfüllt, welche das Organ der geistigen Empfindungen und Seelenthätigkeiten bildet. Noch ist es den Naturforschern nicht gelungen, die Art und Weise der Thätigkeit… …   Damen Conversations Lexikon

  • Gehirn — des Menschen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gehirn — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Das Gehirn ist ein Teil unseres Kopfes …   Deutsch Wörterbuch

  • Gehirn — (Encephalum), I. (Anat.), das Hauptorgan des thierischen höheren Lebens. Es mangelt nur Thieren, welche auf den tiefsten Stufen der Animalität stehen; bei mehreren Würmern, sowie bei Insecten, bildet es jedoch nur das kleine Kopfende eines… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gehirn — Gehirn, das, kommt in ausgedehnter Bedeutung als Centraltheil eines Nervensystems bis zur untersten Klasse des Thierreichs vor, im engeren Sinne ist es nur den Wirbelthieren eigen. Man unterscheidet zwischen großem u. kleinem G. Beide kommen bei… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Gehirn — Gehirn, im Kopfabschnitt gelegener, durch Verschmelzung von Ganglien entstandener Teil des Zentralnervensystems bei verschiedenen Tiergruppen, der Meldungen aus den Sinnesorganen auswertet und die Körpertätigkeiten steuert. Besonders hoch… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Gehirn — ↑Cerebrum …   Das große Fremdwörterbuch

  • Gehirn — ↑ Hirn …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gehirn — Als Gehirn (Hirn, lateinisch cerebrum, altgriechisch ἐγκέφαλον, enképhalon) bezeichnet man den im Kopf gelegenen Teil des Zentralnervensystems (ZNS) der Wirbeltiere. Es liegt geschützt in der Schädelhöhle, wird umhüllt von Hirnhaut und besteht… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”